Biologisch abbaubare Blumentöpfe von Pottburri

Pott was?! Du hast richtig gelesen, Pottburri! An dieser Stelle möchte ich kurz einhaken das es sich um Werbung handelt (allerdings unbezahlt). Werbung für ein Produkt, welches aber einen Unterschied machen kann. Wie und warum das jetzt?! Keine Sorge, das wirst in diesem Artikel erfahren!

schon eine Ahnung?

Überblick

Plastik im Garten

darüber machen sich mittlerweile sehr viele Menschen Gedanken (Tendenz steigend). Dies ist eine absolut gute und zu begrüßende Entwicklung. Ein Begriff wie Upcycling kommt hier immer häufiger zum Tragen, es werden für die Anzucht vielleicht auch mal Joghurtbecher Zweckentfremdet verwendet. Der Nachteil, Plastik bleibt Plastik und das ist sicherlich ein sehr wichtiger Aspekt.

Mikroplastik

Ist dir eigentlich bewusst, das bereits Kunsstoff Partikel unter 5 mm als Mikroplastik zählen? Jetzt überlege einmal, wie häufig mal ein Stück vom Kabelbinder bei der Gartenarbeit in den Beten landet, hier ein abgeschnittener Schlauch, da ein wenig vom Kinderspielzeug.

Am Ende werden die Partikel so klein, das sie teils nur noch über ein Mikroskop nachgewiesen werden können. Dieses Bild haben die meisten von uns vermutlich auch vor Augen, wenn das Wort Mikroplastik irgendwo auftaucht. Ach in Cremes oder Duschgel können solche Kleinstpartikel enthalten sein, sie entstehen durch Kunststoff-Abrieb und vielem mehr.

Diese Zeilen sollen auch dich sensibilisieren. Das allerbeste was man heutzutage machen kann ist folgendes: Plastik vermeiden!

Im Fall des POTTBURRIs kann man begeistert sagen (hier ein Auszug aus den FAQs: „….im Vergleich zu Mikroplastik, welches über Jahrhunderte hinweg unverändert im Boden bleibt, sind die Topfpartikel des POTTBURRIs bald komplett abgebaut und nicht mehr nachweisbar. Um es noch einfacher auszudrücken: Die Mikroorganismen fressen alles auf!

Aber was ist Pottburri denn nun genau?

Pottburri ist ein Pflanzentopf, der zu 100% biologisch abbaubar ist und so wie er ist, samt Pflanze einfach in die Erde gesetzt werden kann. Einen Pflanz-Topf aus Kunststoff müsste man an dieser Stelle entfernen und würde ihn vermutlich entsorgen. Dieses kleine Wunder-Ding, wird mit eingepflanzt und ist nach ein paar Monaten nicht mehr zu sehen.

die Höhle der Löwen

Unglaublich, aber wahr! Die beiden Geschwister und Gründer der Pottburri GmbH, Toni (Antonia) und Alex haben es in die VOX Gründershow die Höhle der Löwen geschafft und ihr Produkt dort präsentiert.

Das schöne, sie haben nicht nur präsentiert, sondern auch gleich einen Deal mit Ralf Dümmel von DS Produkte bekommen! Es gab 150.000€ für 20% der Firmenanteile. Auf das sich hier noch so einiges bewegt und Pottburri die Welt ein kleines Stück mehr vom Plastikmüll befreit!

Gratulation auch von MERLOY zu diesem großartigen Erfolg!

hier ein Auszug aus den FAQ´s von Pottburri

„…der POTTBURRI ist unter den natürlichen Bedingungen wie beispielsweise dem Heimkompost oder eben mit der Pflanze in der Erde eingegraben, biologisch abbaubar. Dafür werden keine hohen Temperaturen, wie es bei industriell kompostierbaren Stoffen der Fall ist, benötigt. Für den Abbauprozess des POTTBURRIs gibt die Natur alles vor: Feuchtigkeit, Sauerstoff und die im Erdreich vorkommenden Mikroorganismen.“


Wie fühlt sich das Material an?

das ist sicherlich eine Frage, die sich der oder die, ein oder andere Stellen dürfte. Das Material des Pottburri fühlt sich in erster Linie an wie ein Kunststoff. Es ist jedoch im Vergleich zum Plastik der herkömmlichen Töpfe nicht so flexibel, sondern eher spröde. Bricht also, wenn er mit etwas mehr Druck zusammengedrückt wird. Dieses Brechen des Pottes, wird vor dem einsetzen sogar empfohlen, so können die Wurzeln der Pflanze sich eingesetzt im Boden noch schneller auf den Weg in die Erde machen. Hier im Beitrag siehst du noch einen glänzenden Pottburri, das Material wurde mittlerweile jedoch geändert und die glänzende Oberfläche ist mittlweile einer matten gewichen.

Was gibt es denn noch?

Am Ende kann man nur sagen, lasst uns gemeinsam versuchen die Plastik-Anteil im Alltag Stück für Stück in kleinen Schritten zu reduzieren. Nutzt solche Produkte wie Pottburri, denn auch die Industrie wird sich somit mehr für neue biologisch abbaubare Stoffe einsetzen und hier mehr forschen wenn der Bedarf steigt.

zum Schluss gibt es an dieser Stelle eine Sache die im Hinterkopf behalten werden sollte und diese ist direkt auf dem Topf abgedruckt: Gemeinsam für eine bessere Zukunft“

Gemeinsam für eine bessere Zukunft